WM und Bundesliga News 1986-2014
WM-Spiele 1986-2014.de
und Gruppen

FC HANSA ROSTOCK

Hansa Rostock

F.C. Hansa Rostock
Wappen des F.C. Hansa Rostock
Voller Name Fußballclub Hansa Rostock e. V.
Ort Rostock, Mecklenburg-Vorpommern
Gegründet 28. Dezember 1965
Vereinsfarben weiß-blau
Stadion DKB-Arena (1. Mannschaft)
Volksstadion (2. Mannschaft)
Plätze 29.000 (1. Mannschaft)
8.000 (2. Mannschaft)
Vorstand Michael Dahlmann (Vorsitz)
Rainer Friedrich
Uwe Vester
Trainer Peter Vollmann (1. Mannschaft)
Robert Roelofsen (2. Mannschaft)
Homepage www.fc-hansa.de
Liga 3. Liga (1. Mannschaft)
Oberliga Nordost (2. Mannschaft)
2013/14 13. Platz (1. Mannschaft)
4. Platz (2. Mannschaft)
Heim
Auswärts

Der F.C. Hansa Rostock ist ein deutscher Fußballverein aus Rostock mit rund 9200 Mitgliedern.[1] Gegründet wurde der F.C. Hansa als Fußballclub am 28. Dezember 1965 mit der Ausgliederung der Fußballabteilung aus dem am 11. November 1954 gegründeten SC Empor Rostock.

Seine größten Erfolge verbuchte der F.C. Hansa 1990/91 mit dem Gewinn der unter der Bezeichnung NOFV‑Oberliga letztmals ausgespielten Meisterschaft sowie des 1991 unter der Bezeichnung NOFV‑Pokal letztmals ausgetragenen Pokalfinals der Deutschen Demokratischen Republik. Nachfolgend entwickelte sich Hansa mit zwölf Bundesligateilnahmen zur erfolgreichsten Mannschaft der ehemaligen DDR im wiedervereinigten Deutschland. 2012 stieg der dem Mecklenburg-Vorpommerschen Fußballverband angehörige Verein zum zweiten Mal nach 2010 aus der 2. Bundesliga in die 3. Liga ab.

 
WM Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden