TSG 1899 Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim | |||
![]() |
|||
Voller Name | Turn- und Sportgemeinschaft 1899 Hoffenheim e. V. | ||
Ort | Sinsheim-Hoffenheim, Baden-Württemberg | ||
Gegründet | 1. Juli 1899 (als TV Hoffenheim) 1920 (als FV Hoffenheim) |
||
Vereinsfarben | blau-weiß | ||
Stadion | Wirsol Rhein-Neckar-Arena | ||
Plätze | 30.150 | ||
Präsident | Peter Hofmann | ||
Vorstand | Peter Rettig (Vorsitzender) Frank Briel |
||
Trainer | Markus Gisdol | ||
Homepage | www.achtzehn99.de | ||
Liga | Bundesliga | ||
2013/14 | 9. Platz | ||
|
Die TSG 1899 Hoffenheim (offiziell: Turn- und Sportgemeinschaft 1899 Hoffenheim e. V.) ist ein Sportverein, der aus dem Sinsheimer Stadtteil Hoffenheim stammt.[1] Bekannt ist der etwa 5700 Mitglieder (Stand: Juli 2012) zählende Verein vor allem durch seine Profi-Fußballabteilung, die TSG Hoffenheim Fußball-Spielbetriebs GmbH, die in Zuzenhausen angesiedelt ist[2] und seit 2008 in der Bundesliga spielt. Neben den Herren spielen auch die A- und B-Junioren in der jeweils höchsten Spielklasse, 2008 konnten die B-Junioren erstmals die Deutsche U17-Meisterschaft gewinnen. Die Fußball-Frauen spielen seit 2013 in der Bundesliga. Neben Fußball gibt es die Abteilungen Leichtathletik und Turnen.
Gefördert werden sowohl der Verein als auch die GmbH durch den SAP-Mitbegründer Dietmar Hopp, der in seiner Jugend selbst für die TSG Hoffenheim spielte und dessen finanzielle Unterstützung dem Verein bzw. der Profi-Fußballabteilung zwischen 1990 und 2008 den Aufstieg aus der Kreisliga A bis in die Bundesliga ermöglichte.
Die Heimspiele der ersten Mannschaft finden in der im Januar 2009 eröffneten Rhein-Neckar-Arena in Sinsheim statt (derzeitiger Name: Wirsol Rhein-Neckar-Arena), zuvor waren das Dietmar-Hopp-Stadion in Hoffenheim und zwischenzeitlich auch das Carl-Benz-Stadion in Mannheim genutzt worden.