Vfl Wolfsburg
VfL Wolfsburg
![]() |
|
Name | Verein für Leibesübungen Wolfsburg e. V. |
---|---|
Vereinsfarben | Grün-Weiß |
Gegründet | 12. September 1945 |
Gründungsort | Wolfsburg, Niedersachsen |
Vereinssitz | In den Allerwiesen 1 38446 Wolfsburg |
Mitglieder | 4769 (Stand: 1. Jan. 2012)[1] |
Abteilungen | 30 |
Vorsitzender | Peter Haase |
Homepage | www.vfl-wolfsburg.de |
Der VfL Wolfsburg e. V. ist mit etwa 4.800 Mitgliedern (Stand: 1. Januar 2012)[2] in 30 Abteilungen einer der größten und am breitesten aufgestellten Sportvereine in Niedersachsen.
Der Verein wurde am 12. September 1945, wenige Monate nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, unter dem Namen „Volkssport- und Kulturverein“ (VSK) Wolfsburg gegründet. Schon kurze Zeit später wurde der VSK in „Verein für Leibesübungen Volkswagenwerk“ umbenannt und aus diesem entstand der heutige Name „Verein für Leibesübungen Wolfsburg“. Zu den größten sportlichen Erfolgen des Vereins zählen die Gewinne der deutschen Fußball-Meisterschaft der Herren in der Saison 2008/09 sowie der Gewinn des Triple aus Deutscher Meisterschaft, DFB-Pokal und Champions League der Frauen in der Saison 2012/13.
Das Amtsgericht Wolfsburg vollzog am 23. Mai 2001 die Ausgründung der Lizenzspieler-Abteilung des VfL Wolfsburg in die VfL Wolfsburg-Fußball GmbH.[3] An dieser Gesellschaft waren nach Gründung zu 90 Prozent die Volkswagen AG und zu 10 Prozent der VfL Wolfsburg e. V. beteiligt. Nach einer Delegierten-Versammlung des Vereins am 28. November 2007 stimmten 93 der 94 Delegierten dafür, den 10-Prozent-Anteil an die Volkswagen AG zu verkaufen, die nun 100 Prozent an der VfL Wolfsburg-Fußball GmbH hält.[4]